Nachdem Martin den Teich “fast” abgelassen hatte, kam unsere neue alte Güllepumpe zum Einsatz und sorgte dafür, dass der verbleibende Wasserstand um weitere 10 cm pro Stunde fiel. An der Pumpe aus Eckis Privatbesitz hatten wir noch kleinere Reparaturen und Umbauten vorgenommen um den Einsatz zu optimieren. Die Pumpe ist nun im Vereinsbesitz. Vielen Dank Ecki! Abfischen Hillerser Holz 2015 weiterlesen
Alle Beiträge von maik
Schwarzmundgrundeln jetzt auch in Niedersachsen
Die ursprünglich im Kaspischen und Schwarzen Meer beheimatete Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus) ist 2012 erstmals auch in Niedersachsen, genauer gesagt im Mittellandkanal bei Osnabrück nachgewiesen worden. Der im Salz und Süßwasser lebensfähige und sehr gefräßige Laichräuber stellt auf Grund seiner Anpassungsfähigkeit eine Gefahr für unsere heimischen Fischarten da.
Gefangene Fische dieser Art sind sofort zu töten und keinesfalls in andere zu verbringen. Gefangene Fische sollten dem Landessportfischerverband gemeldet werden.Nähere Information hierzu auf der Seite des Landessportfischerverbandes Niedersachsen. Schwarzmundgrundeln jetzt auch in Niedersachsen weiterlesen
Umbau an den Aufzuchtteichen | Hillerser Holz

Hallo liebe Mitglieder,
auf der Jahreshauptversammelung 2011 wurde über den Sinn und Nutzen unserer Aufzuchtteiche am Hillerser Holz heftigst diskutiert. Die beiden Teiche samt Grundstück sind Eigentum des ASV Hillerse. Da die Teiche nicht ablassbar waren, war eine ertragreiche und preiswerte Fischaufzucht bisher nicht möglich. Die Teiche dienten bisher mehr oder weniger als “stille Reserve” bei finanziellen Schwierigkeiten des Vereins. Das sollte sich ändern oder die Teiche sollten verkauft werden war die Ausgangslage nach der Jahreshauptversammelung 2011. Ein Umbau zu ablassbaren Teichen schien technisch nicht möglich sein. Aber wo ein Wille ist, ist bekanntlich auch ein Weg. Umbau an den Aufzuchtteichen | Hillerser Holz weiterlesen
Aufruf: Genetische Bestimmung von Hecht und Zander aus der Oker
Das Leibnitz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin führt in Zusammenarbeit mit Angelsportvereinen in Niedersachsen ( u. a. ASV Müden als Okeranliegerverein ) eine Studie zur Nachhaltigkeit von Fischbesatz durch. In diesem Rahmen sollen auch genetische Aspekte mit berücksichtigt werden. Aufruf: Genetische Bestimmung von Hecht und Zander aus der Oker weiterlesen