Im Rahmen einer Besatzmaßnahme, die Teil eines EU-Förderungsprogramms ist, wurden im Juni Farmaale in die Oker gesetzt. In der Oker, sowie auch in fast allen europäischen Gewässern ist der Bestand des europäische Aals (anguilla anguilla) seit den 80iger Jahren um rund 90% zurückgegangen wie man auch unserer Fangstatistik entnehmen kann. Aalbesatzmaßnahmen durch den ASV Hillerse weiterlesen
Alle Beiträge von ASV Presse
ASV Gewässerwart rettet hunderten von Jungkarpfen und Schleien das Leben
Eine schier unglaubliche Rettungsaktion erreichte unsere Presseredaktion heute Morgen. Gewässerwart Maik schaffte es unter Einsatz aller ihm zur Verfügung stehenden Kräfte die Lebensbedingungen für hunderte junger Karpfen und Schleien mit einem Schlag zu verbessern. “Es waren doch nur 2 Stunden Spinnfischen“, erläuterte der Gewässerwart seinen Einsatz. Doch der Reihe nach – was war eigentlich passiert? ASV Gewässerwart rettet hunderten von Jungkarpfen und Schleien das Leben weiterlesen
Nachtangeln 2012 – Aale im Fressrausch
Nachdem im letzten Jahr das kühle und regnerische Wetter kaum gute Fänge zuließ, konnten diesmal so ziemlich alle Teilnehmer des offiziellen Nachtangelns des ASV Hillerse “Punkten”. Nachtangeln 2012 – Aale im Fressrausch weiterlesen
Aufruf: Genetische Bestimmung von Hecht und Zander aus der Oker
Das Leibnitz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin führt in Zusammenarbeit mit Angelsportvereinen in Niedersachsen ( u. a. ASV Müden als Okeranliegerverein ) eine Studie zur Nachhaltigkeit von Fischbesatz durch. In diesem Rahmen sollen auch genetische Aspekte mit berücksichtigt werden. Aufruf: Genetische Bestimmung von Hecht und Zander aus der Oker weiterlesen
Eine kleine Angelgeschichte……..
Angeln mit absolut unüblichen Oberflächenködern – Das wollten wir einmal mit dem Streamerfischen vergleichen. Am Ende biss zwar kein Fisch auf den Streamer, fairerweise muss aber dazugesagt werden, dass dafür auch viel weniger Zeit investiert wurde. Trotzdem hoffen Maik & ich, dass euch der Film gefällt. Eine kleine Angelgeschichte…….. weiterlesen
Sportfischen mit ungewöhnlichen Ködern……
Dass manchmal auch ungewöhnliche Köder, wie der SPRO bronzeeye frog im Design “black widow” Erfolg haben, lässt sich hier in diesem HD-Video erkennen. Sportfischen mit ungewöhnlichen Ködern…… weiterlesen
Fischotter, Bisamratte oder Biberratte in der Oker…..
Na sowas. Beim Spinnfischen wurden wir heute von einem seltenen Gast besucht. Ein Nutria (Biberratte), Bisamratte oder ein Fischotter zog seine Bahnen und verschwand in der Wand… Was war es wirklich? Schaut euch die Filmaufnahmen an und entscheidet selbst… Fischotter, Bisamratte oder Biberratte in der Oker….. weiterlesen
Der Hecht im Karpfenteich….
In den frühen Abendstunden hat heute einer der zu entnehmenden Hechte aus den Aufzuchtteichen nicht “Nein” sagen können. Der Hecht im Karpfenteich…. weiterlesen
ASV beteiligt sich am Fischmonitoring am Fischpass Meinersen – schon 15.000 Fische erfasst!
Fischmonitoring in Meinersen
Der ASV Hillerse unterstützt derzeit das großangelegte Fischmonitoring an der Kontrollstation auf der Strecke der Umgehungsgerinne in Meinersen. Die Kontrollbefischung mittels einer speziellen Fangreuse erfolgt im Schwerpunkt durch die Sportfreunde des ASV Meinersen in Kooperation mit der AOLG (Aller-Oker-Lachs-Gemeinschaft). ASV beteiligt sich am Fischmonitoring am Fischpass Meinersen – schon 15.000 Fische erfasst! weiterlesen
Presse: Gewässerwart Maik Peschke zum Thema Wolgazander
Wolgazander auf dem Vormarsch: Angler fürchten um heimische Art.
Veröffentlicht in der Allerzeitung am 06. April 2012.