Der ASV Hillerse e.V. hat heute überraschende Neuigkeiten zu verkünden: Ein internationales Forschungsteam hat bei einer Untersuchung der Oker in unserem Vereinsgebiet eine völlig neue Fischart entdeckt! Die Experten aus Deutschland, Schweden und Japan bestätigen, dass es sich um eine bislang unbekannte Spezies handelt, die sie vorläufig „Oker-Bachstör“ (Acipenser hillersensis) nennen. Das Team, welches im Vorfeld “Loch Ness” und andere Phänomene untersuchte, war über die Internetseiten des ASV auf die besonderen Gewässerabschnitte der hiesigen Oker aufmerksam geworden.
Besonders erfreulich: Die Forscher führen die Entdeckung direkt auf die umfassenden Revitalisierungsmaßnahmen der letzten Jahre zurück. „Unsere Renaturierungsprojekte haben offensichtlich nicht nur die Wasserqualität verbessert, sondern auch die Ansiedlung seltener Arten begünstigt“, erklärt Jens Fieser stolz.

Für die Untersuchungen wurde modernste Technik eingesetzt: Ein speziell entwickeltes Mini-U-Boot, das bis zu 150 cm tief tauchen kann, erkundete die Oker. „Durch den Einsatz dieses Hightech-Geräts konnten wir erstmals Bereiche der Oker erforschen, die bisher unerreichbar waren“, berichtet Maik Peschke begeistert.
„So etwas habe ich in meiner ganzen Zeit als Gewässerwart noch nicht erlebt“, staunt Peschke weiter. Auch Arne Müggenburg, 1. Vorsitzender, zeigt sich beeindruckt: „Das ist eine wissenschaftliche Sensation und unterstreicht die Einzigartigkeit unserer Oker!“

Besonders spannend: Der bis zu 80cm lange und bis zu 12 Kilogramm schwere Fisch soll angeblich grünlich-leuchtende Schuppen haben, die ihm helfen, in trüben Gewässern zu navigieren. Der Farbstoff ähnelt den, in den Gräten des heimischen Hornechts vorhandenen Farbstoffen. „Wir sind gespannt, ob sich diese Art auch an unsere Schonzeiten hält“, ergänzt Jens Fieser in die Zukunft blickend.
Die wissenschaftliche Forschungsarbeit wird am 01. April abgeschlossen sein. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit werden für Ende April erwartet. Am Dienstag, den 01.04.2025, werden von 10.00 – 17.45 Uhr, 10-minütige Tauchfahrten für jedermann kostenlos in der Oker angeboten. Bei zu großem Zuspruch werden die Teilnehmer vor Ort ausgelost. Treffpunkt und Abfahrt ist jeweils die Okerbrücke am Ortsausgang. Kosten entstehen nicht.
- Seltener Oker-Bachstör: Sensationelle Entdeckung in der Oker! - 31. März 2025
- 13. Umwelttag: Große Reinigungsaktion im Biberrevier - 2. März 2025
- Neueste Infos: Angeln am Mittellandkanal ab 2025 - 26. Januar 2025