Auf Basis des Förderprogramms des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – Planung erfolgten aktuell Strukturverbesserungsmaßnahmen in der Oker. Ausführung durch den ASV Hillerse e.V.
Führende Zielfragestellungen:

Warum überhaupt die Struktur der Oker verbessern ?
Artenvielfalt und -reichtum von Fauna und Flora fördern
Strukturverbesserung bringt Nahrung für Fische und andere Wasserbewohner
Schaffung von Versteckmöglichkeiten und Strömungsschatten
Laichmöglichkeiten für Kies- und Substratlaicher schaffen

Möglichkeiten – Wie kann man die Gewässerstruktur verbessern ?
u.a.:
Einbringen von Störelementen in die Gewässersohle
Einbau von Strömungslenkern

Was genau hat der ASV Hillerse gemacht ?
Planung, Konzeption, Festlegung der Maßnahmen und Orte
Fördermittelantrag über 13.000 € beim NLWKN stellen
Genehmigung durch Unterhaltungsverband Oker, Naturschutzbehörde, Wasserbehörde und die Grundeigentümer einholen
Bauarbeiten/ aktive Durchführung der Maßnahme
Evaluation: Kontrollmonitoring in 2015
Die Maßnahmen haben 13.000 € gekostet
Der ASV Hillerse hat kein eigenes Geld verwendet
Es wurden 170 Tonnen Kies in die Oker eingebracht und 60 Tonnen Findlinge gesetzt

Unser Dank
Alle Helfer für die vielen Arbeitsstunden
Die Grundeigentümer Heinz-Robert Köhler und Gerhard Holste
Untere Wasserbehörde Landkreis Gifhorn
Naturschutzbehörde Landkreis Gifhorn
Unterhaltungsverband Oker
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Diplom Geoökologe Ronald Möws
Die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg für die Spende von 1.300 €
Naturschutzverband Aller-Oker e.V.
- Einweihung der neuen interaktiven Infotafel - 31. Mai 2023
- Jugendzeltlager 2023 – Angeln, Abenteuer& mehr - 7. Mai 2023
- Aalbesatz rund um Hillerse - 5. Mai 2023