10.000 Meerforellen in der Oker – aufgrund der bahnbrechend positiven Ergebnisse hinsichtlich der Umgestaltung des Oker-Hanggrabens in Hillerse, entschloss sich die Gewässerwartemannschaft um Maik Peschke dazu, Meerforellenbrütlinge zu besetzen.

“Die beeindruckenden Ergebnisse der Elektrobefischung im Herbst 2017 machen uns Hoffnung”, so Peschke. Die Durchgängigkeit bis zum Meer ist für die Fische gegeben, nun müssen sie abwachsen und irgendwann ins Meer abwandern. Mit ein wenig Glück, lassen sich in einigen Jahren Rückkehrer nachweisen, die die Oker als erwachsene Tiere wieder aufsuchen.
Bei 12 Grad Wassertemperatur entließ Peschke die 10.000 Fische in den umgestalteten Graben, der nun das neue Zuhause der Meeresfische darstellt.

Schon nach wenigen Minuten besetzten die Fische strömungsarme Plätze hinter Steinen und warteten auf Nahrung. Die ASV-Vorstandsriege ist jedenfalls sehr gespannt darauf, wie sie die Maßnahmen weiter entwickeln.
- Aktion Fischotterschutz e.V. und ASV Hillerse e.V. setzen Naturschutzmaßnahmen an der Oker um - 29. April 2022
- Angelverbot bis Juni 2022: Weltkriegsbombe in Wipshausener Teich HORST entdeckt - 1. April 2022
- Erfolgreicher Hillerser Fischereilehrgang 2021 unter Coronabedingungen mit Videokonferenztechnik - 13. November 2021