Historisches Museum Schloss Gifhorn
Seit 1980 führen Angler in Gifhorn Umweltaktionen durch und überwachen die Gewässer. Momentan steht die Erhaltung der Aller-Altarme auf der Agenda, welche in einem sehr schlechten Zustand sind. Ferner hat das austrocknen der vielen Grabensysteme zu einem großen Sterben der Kleinfischarten geführt. Das ist problematisch, denn Gewässerökosysteme bieten eine besonders große Vielfalt an unterschiedlichen Pflanzen- und Tierarten. Die im Wasser lebenden Organismen sind in ständiger Interaktion. Diese Beziehung können jedoch nicht nur durch den Klimawandel, sondern auch leicht durch den Menschen gestört werden. Welche Rolle spielen Angler in diesem Fall? Dieser kontrovers diskutierten Frage geht Thomas Klefoth, Verbandsbiologe beim Anglerverband Niedersachsen, in seinem Vortrag „Einfluss von Anglern auf Gewässerökosysteme – Naturschützer oder Störenfriede?“ anhand von brandneu erhobenen Daten nach.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 24. Oktober um 19 Uhr in der Kasematte des Historischen Museums Schloss Gifhorn statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen
- Angeln am Mittellandkanal ab 2025 - 14. Dezember 2024
- Wiederbelebung der Oker: Hillerser Aktivitäten im Fokus - 11. Dezember 2024
- Erfolgreicher Lehrgangsabschluss -nun gehts ans Wasser. Fischereilehrgang 2024 - 24. November 2024