35 Prüflinge nahmen nach 8 Wochen intensiver Vorbereitung glücklich an der Abschlussprüfung des Fischereilehrgangs unter der Leitung von ASV Ausbilder Marcus Lüpke teil. Im Gasthaus zur Oker unterzogen sich sowohl Frauen, als auch Schüler, Mädchen und Männer im Alter von 13 bis 64 Jahren der mehrere Stunden andauernden Fischereiprüfung.
Das Lernen hat sich gelohnt, denn nur wer über Angelpraxis, Gesetzeskunde, Fischkunde, Gewässerkunde und noch viel mehr instruiert ist, der darf nach der erfolgreichen Prüfung auch dem Angeln in freier Natur nachgehen. Prüfer Helmut Eggestein, Bezirksleiter des Anglerverbandes Niedersachsen, und der erste Vorsitzende des ASV, Olaf Guth, zeigten sich hocherfreut über die Ergebnisse der gut ausgebildeten und zu 50% unter 18 Jahre “alten” Prüflinge. “Mehr als die Hälfte der Teilnehmer hat sogar mit weniger als 2 Fehlern bestanden”, so Eggestein, der das begehrte Fischerprüfungszeugnis an die erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen ausgeben konnte. Besonders erfreulich war, dass viele Teilnehmer gleich in den Verein eintraten, was laut Guth für die gute Arbeit spricht.
So vielfältig das Teilnehmerfeld war, so vielfältig waren auch die Gründe für eine Teilnahme an dem vom ASV Hillerse jährlich durchgeführten Ausbildungskurs, um dem Angeln zu fröhnen. Väter, die gemeinsam mit ihren Kindern eine attraktive und sinnvolle Freizeitbetätigung in der freien Natur suchen, waren ebenso dabei wie Teilnehmer, die im Angeln Naturerleben und eine echte Alternative zum häufig stressigen Berufsalltag sehen. In diesem Jahr nahm zum ersten Mal auch ein Prüfling mit einer Lernbehinderung teil, der speziell durch eine Lehrkraft betreut die Prüfung mit Bravour meisterte. Bei der Übergabe des Prüfungszeugnisses mit 58 richtigen von 60 möglichen richtigen Antworten konnte Lehrgangsleiter Lüpke eine kleine Träne kaum zurück halten. “Das er das gemeistert hat, berührte mich sehr”, so der Ausbilder.
Im Schlusswort appellierte Prüfer Eggestein an die Neuangler, dass nun das eigentliche Erfahrungsammeln am Wasser beginnt und man sich am besten einen erfahrenen Partner für die ersten Erkundungen am Wasser dazuholen sollte. Er betonte, dass es ungemein wichtig sei, sich naturgerecht zu verhalten. Dazu gehört auch dass man ruhig mal den einen oder anderen Teil entdeckten Wohlstandsmüll mit in der heimischen Mülltonne entsorgt.
Zum Lehrgangsende verlosten die Verantwortlichen dann auch noch mit Glücksfee Olaf Guth eine komplette Angelausrüstung und Zubehör (gestiftet von der Firma JENZI Fishing) unter den erfolgreichen Teilnehmern.
Der ASV Hillerse wird auch im Jahr 2020 einen Fischereilehrgang anbieten. Informationen rund um den Lehrgang 2020 und das Angeln sowie vereinseigene Natur- und Gewässerschutzmaßnahmen finden Interessierte auf den umfangreichen und attraktiv gestalteten Vereinswebseiten.
- Angeln am Mittellandkanal ab 2025 - 14. Dezember 2024
- Wiederbelebung der Oker: Hillerser Aktivitäten im Fokus - 11. Dezember 2024
- Erfolgreicher Lehrgangsabschluss -nun gehts ans Wasser. Fischereilehrgang 2024 - 24. November 2024