Im Frühjahr 2022 hat die Aktion Fischotterschutz e.V. im Rahmen des Barben-Projektes erneut eine über 250 m lange Revitalisierungsmaßnahme zur Verbesserung der Gewässerstruktur in der Oker bei Volkse umgesetzt.
Durch den Einbau von Strömungslenkern, Kiesbänken und verzweigtem Geäst wurde die Strömungs- und Tiefenvielfalt erhöht und neue Lebensräume geschaffen. Die Kiesbetten dienen unter anderem der anspruchsvollen Fischart Barbe als Lebensraum und Laichhabitat. „Durch die Strukturverbesserung profitieren letztendlich auch viel weitere Lebewesen im Wasser“, so Sören Brose von der Aktion Fischotterschutz. Unterstützt wurde diese vom Angelsportverein Hillerse, dessen Mitglieder diese Okerstrecke betreuen und benageln. Bei strahlendem Sonnenschein wurden gemeinsam mit Mitgliedern des ASV Hillerse Baumpflanzungen im Uferbereich vorgenommen. „Diese Anpflanzung dient zum einen der Ufersicherung und zum anderen der Beschattung des Gewässers“, so der Naturschutzbeauftragte Jens Fieser vom ASV Hillerse. Somit wird auch die Ökologie im Uferbereich aufgewertet. Gepflanzt wurden Schwarzerlen, Stieleichen, Flatterulmen und Eschen. Bereits seit 2014 werden von den unterschiedlichen Akteuren an der Oker und deren Nebengewässer erfolgreich Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität der Gewässer durchgeführt.
- Angeln am Mittellandkanal ab 2025 - 14. Dezember 2024
- Wiederbelebung der Oker: Hillerser Aktivitäten im Fokus - 11. Dezember 2024
- Erfolgreicher Lehrgangsabschluss -nun gehts ans Wasser. Fischereilehrgang 2024 - 24. November 2024