Tatsächlich hat unser Gewässerwart Maik einige junge Barben (Barbus Barbus) aufgespürt und sie in Eintracht mit einigen Rotaugen bei der Nahrungsaufnahme filmen können.
Die Barbe ist in unserer Region selten geworden. Ein Grund könnte sein, dass sich das für die Barbe als Kieslaicher wichtige Kiesbett der Oker voll Sand setzt und somit die Bedingungen zur Fortpflanzung nicht mehr gegeben sind.
Da der ASV vor einigen Jahren damit begonnen hat, dem durch aufwändige Maßnahmen entgegen zu wirken, scheint dies ein nachweislicher Erfolg zu sein. Barben in dieser Größe werden nicht besetzt – es müssen also nachgewachsene Fische sein.
Alle Infos zum aktuellen Barbenprojekt des Otterzentrums Hankensbüttel hier
- Nachpflanzaktion an der Oker durch Volkswagen Mitarbeiter - 15. Januar 2023
- 40 Jahre Jugendzeltlager: Jubiläum am See in Wipshausen - 10. Juli 2022
- Bericht zur JHV 2022 am 07. Mai - 24. Mai 2022