Erwartungsvoll lauschen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Ausführung der PrüfungskommissionDie Kontrolle der Prüfungsergebnisse wurde gemeinsam mit den Vereinsverantwortlichen des ASV Hillerse durchgeführt – dreifach hält besser !
43 Prüflinge nahmen nach 8 Wochen intensiver Vorbereitung glücklich die Fischerei-Prüfungsnachweise von ASV Ausbilder Alfred Wesemann in die Hand. Im Hillerser Haus der Vereine unterzogen sich sowohl Frauen, als auch Schüler und Männer im Alter von 14 bis 50 Jahren der mehrere Stunden andauernden Fischereiprüfung. 43 Neuangler absolvieren Hillerser Ausbildungskurs erfolgreich weiterlesen →
Kinder und Jugendliche aus Sassenburg, Gifhorn und Hillerse repräsentierten ihre Angelvereine beim Hegefischen des ASV Hillerse am Oker Altarm. 3 weitere Vereine waren sehr interessiert, mussten aber kurzfristig absagen. Viele der Kinder sind aktuell in der anglerischen Ausbildung aktiv und bereiten sich auf die Fischereiprüfung vor. Ein wenig Praxis am Wasser bei der von Torsten Götzke und Arne Müggenburg durchgeführten Veranstaltung kam da also gerade recht. ASV Hillerse veranstaltet Hegefischen für jugendliche Angler weiterlesen →
Das von uns durchgeführte Renaturierungs- und Umgestaltungsprojekt (wir berichteten hier) des westlich gelegenen Oker-Hanggrabens wurde gestern einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Neben Interessierten waren Lokalpolitiker, Verbandsvertreter, Sponsoren und Vertreter der lokalen Naturschutzverbände anwesend, um den Ausführungen der Projektleitung, namentlich der stellvertretende Vorsitzende Jens Fieser und Gewässerwart Maik Peschke, zu lauschen. ASV Hillerse schafft neuen Lebensraum durch Umgestaltung eines Gewässers weiterlesen →
Beeindruckende Exponate heimischer Wasserbewohner erwarteten die Besucher.
Diese Fragen beantworteten Mitglieder der AOLG e.V. (Aller-Oker Lachsgemeinschaft) am Tag der offenen Tür der Kläranlage in Steinhof bei Braunschweig. Jürgen Wagner und Thorsten Wieck vom ASV Gifhorn e.V., Heidrun und Hans-Jürgen Sauer vom ASV Walle e.V. und Jens Fieser vom ASV Hillerse e.V. brachten Licht in das „Dunkel“ der heimischen Unterwasserwelt. Aktionstag: Kamberkrebs, Signalkrebs, Galizischer Krebs oder Edelkrebs? weiterlesen →
So oder so ähnlich könnte ein Zukunftsszenario für unsere Region aussehen – eine sich selbst überlassene Oker “kippt” als Lebensraum für Bachforelle, Barbe, Hecht und Co. Fischräuber aus Mensch- und Tierwelt fangen die verbliebenen Fische, Wohlstandsmüll- und Schadstoffeinträge schreiten voran, Fischbesatz wird nicht mehr durchgeführt. Kurz gesagt: Niemand kümmert sich um den Fluss. Das mag in Neuseeland eine tolle Idee sein, aber hier, in einem Lebensraum, der maßgeblich vom Menschen mit beeinflusst wird, ist das grob fahrlässig. Die dunkle Zukunft der Oker weiterlesen →
Fisch stechen, so wurde das früher gemacht…….. (Quelle: Sammlung Jürgen Wagner, Naturschutzbeauftragter LK Gifhorn)
Seit Freitag ist die neue Sonderausstellung „Von falschen Schlangen und Krokodilen – Lebensraum und (historische) Fangtechniken von Süßwasserfischen“ im Historischen Museum Schloss Gifhorn (Schlossplatz 1) zu sehen. Ein vielfältiges Programm begleitet die Ausstellung.
28.06.2016 Vortrag 1: Aal (Dr. Markus Diekman, LAVES),
29.07.2016 Vortrag 2: Muscheln (Dr. Altmeier. )
09.08.2016 Vortrag 3: Hecht (Biologe Thomas Klefoth, Landessportfischerverband Niedersachsen )
Aktuelle Informationen zur Diskussion über das Angelverbot an Niedersächsischen Flüssen finden sich beim Landsverband unter http://www.av-nds.de/aktuelles.html.