Naturschutz: Strukturelle Aufwertung der Oker in der Gemarkung Hillerse

Eine „Wasserstandsmeldung“.

Bereits 2014 hat der ASV Hillerse im Rahmen der NLWKN-Förderung „ Fließgewässerförderung kleine Maßnahmen“ zwei Naturschutzprojekte an und in der Oker durchgeführt. So wurden zwei Okerabschnitte strukturiert bzw. vitialisiert und der Okerhanggraben naturnah umgestaltet. Die Evaluation ergab ein überaus positives Ergebnis, so konnten Barben und Bachforellen in dem Bereich nachgewiesen werden. Für den ASV Hillerse war es somit nur folgerichtig, diesen Weg konsequent weiter zu gehen. Naturschutz: Strukturelle Aufwertung der Oker in der Gemarkung Hillerse weiterlesen

Fischereilehrgang 2025

Kosten inklusive Material und Prüfungsgebühr:

Jugendliche (14 – 17 Jahre) 60 EUR
Erwachsene 110 EUR

Die Lehrgangsgebühr ist bis spätestens 01.09.2025 auf das Konto des ASV Hillerse, IBAN: DE 07 2579 1635 0255 9161 00, Volksbank Südheide zu überweisen!

Fischereilehrgang 2025

Bitte gleich zu Beginn ein Passbild (Fischereiprüfungszeugnis) und bei Bedarf ein zusätzliches Passbild (Mitgliedsausweis ASV Hillerse) abgeben. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn die Lehrgangsgebühr vorher bezahlt wurde!

Achtung: Der Unterricht findet im Haus der Vereine, Hillerse statt.

Voraussichtliche Unterrichtszeiten:
Sa., 06.09. 14:00 Uhr
Di., 09.09. 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Di., 16.09. 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Mi., 24.09. 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Di., 30.09. 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Di., 07.10. 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
– kein Unterricht während der Herbstferien –
Di., 28.10. 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Di., 04.11. 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Di., 11.11. 19:00 Uhr – 21:30 Uhr

Voraussichtlicher Prüfungstermin Sa., 22.11. 10:00 – 12:00 Uhr

Lehrgangsende voraussichtlich:
Sa., 22.11.  ca. 12:00 Uhr

Nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse erfolgt für Empfangsberechtigte (Prüfung bestanden, Alter: 14 Jahre) die Ausgabe der Ausweispapiere.

Zur Anmeldung & weiteren Informationen

Naturschutzgebiet Oker und Okerufer: Betretungsverbot für Bootsfahrer & Regeln für das Befahren

Was ist verboten? Worauf muss ich als Bootsfahrer auf der Oker achten? Bootstouren auf der Oker erfreuen sich steigender Beliebtheit. Damit es hier nicht zu einem Konflikt zwischen Naturschützern und Naturnutzern kommt, möchten wir insbesondere für die Okerstrecke rund um Hillerse – Meinersen – Volkse einige wichtige Hinweise zum korrekten Befahren geben. Naturschutzgebiet Oker und Okerufer: Betretungsverbot für Bootsfahrer & Regeln für das Befahren weiterlesen

Überraschung in der Oker: Seltene Meeresfische auf Wanderung in Hillerse

Das war ja eine Überraschung: Beim Angeln in der Oker bei Hillerse stieß Gewässerwart Maik Peschke beim Fliegenfischen auf einen ganz seltenen und besonderen Gast aus der Ostsee: Ein kapitaler Hornhecht (Belone Belone) von 70 bis 80cm hatte sich etwa 300km nach Hillerse verirrt. Wie kann das sein? Fischereibiologe Peter Schlawenzel: “Immer wieder kommt es vor, dass Meeresfische auf der Suche nach Laichgebieten Flüsse hinauf wandern”. Der Kleinfischräuber mit den grünen Gräten und dem wohlschmeckenden Fleisch wurde noch nie zuvor in der Oker nachgewiesen. Sofern sich eine Population ansiedelt und die Hechte heimisch werden, tragen die Bemühungen der Hillerser Angler erneut Früchte. Überraschung in der Oker: Seltene Meeresfische auf Wanderung in Hillerse weiterlesen

Angelsport rund um Hillerse

Accessibility Toolbar