Tatsächlich hat unser Gewässerwart Maik einige junge Barben (Barbus Barbus) aufgespürt und sie in Eintracht mit einigen Rotaugen bei der Nahrungsaufnahme filmen können.
Wieso, weshalb, warum?
Die Nase (Chondrostoma nasus) ist Fisch des Jahres 2020. Anders als Forelle, Stichling oder Aal ist die Fischart Nase in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Mit der Wahl dieser in Deutschland regional stark gefährdeten und lokal bereits verschwundenen Fischart machen der Deutsche Angelfischerverband (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) auf eine bedrohte Fischart aufmerksam, die für Flüsse mit kiesigem bis felsigem Untergrund in der sogenannten Äschen- und Barbenregion typisch ist. Fisch des Jahres 2020: Die Nase (Chondrostoma nasus) weiterlesen →
35 Prüflinge nahmen nach 8 Wochen intensiver Vorbereitung glücklich an der Abschlussprüfung des Fischereilehrgangs unter der Leitung von ASV Ausbilder Marcus Lüpke teil. Im Gasthaus zur Oker unterzogen sich sowohl Frauen, als auch Schüler, Mädchen und Männer im Alter von 13 bis 64 Jahren der mehrere Stunden andauernden Fischereiprüfung. Fischereilehrgang 2019 in Hillerse – in diesem Jahr auch inklusiv weiterlesen →
Der Besuch des Fachvortrags “Einfluss von Anglern auf Gewässerökosysteme – Naturschützer oder Störenfriede?” von Dr. Thomas Klefoth (Anglerverband Niedersachsen) im Historischen Museum des Schloss Gifhorn hat sich für die Hillerser Angler und Naturschützer gelohnt. Die vorgetragenen Ergebnisse des Verbandsbiologen bestätigen die Hillerser Aktiven des Anglersportvereins, aber auch alle anderen Angler, in ihren Bemühungen um eine höhere Artenvielfalt in und an den heimischen Gewässern durch die Hege und Pflege. Mehr Artenvielfalt und bessere Gewässer durch aktive Angler – ASV Hillerse schafft Grundlagen für weitere Projekte weiterlesen →
Rund 150 Besucher zählten die Verantwortlichen des ASV Hillerse an einem wunderbar sonnigen Herbstsonntag auf dem naturnah umgestalteten Gelände der Hillerser Aufzuchtteiche. Geladen hatten die Hillerser Angler zum “Tag der Streuobstwiese”. Viele Familien nutzen den Tag für einen Ausflug mit ihren Kindern. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad reisten sie an zum “Tag der Streuobstwiese” und erlebten einen kurzweiligen Tag bei bestem Wetter, vielen Infostationen rund um Natur und das Angeln sowie kulinarischen Köstlichkeiten wie Kuchen, selbst gebackenen Waffeln, Grillgut und Mirabellensüßkost in Bioqualität. Tag der Streuobstwiese in Hillerse ein voller Erfolg weiterlesen →