Im Frühjahr 2022 hat die Aktion Fischotterschutz e.V. im Rahmen des Barben-Projektes erneut eine über 250 m lange Revitalisierungsmaßnahme zur Verbesserung der Gewässerstruktur in der Oker bei Volkse umgesetzt.
Alle Beiträge von ASV Presse
Angelverbot bis Juni 2022: Weltkriegsbombe in Wipshausener Teich HORST entdeckt
Da staunte der 1. Vorsitzende des ASV Hillerse e.V. Olaf Guth nicht schlecht, als ihm das Schreiben des Landesamtes für Geovermessung und Landesinformation vorgelegt wurde. Am beliebten Hillerser Angelgewässer Teich Horst in Wipshausen müssen die Angler nun, kurz vor Beginn der Raubfischsaison, ersteinmal auf das Angeln verzichten. Grund: Eine sogenannte Panzerabwehrgranate 74 aus dem zweiten Weltkrieg wurde entdeckt und muss nun aufwändig beseitigt werden. In einem ersten Sichtungseinsatz untersuchten mehrere Kampftaucher das Gewässer und wurden sogleich mehrfach fündig. Angelverbot bis Juni 2022: Weltkriegsbombe in Wipshausener Teich HORST entdeckt weiterlesen
Erfolgreicher Hillerser Fischereilehrgang 2021 unter Coronabedingungen mit Videokonferenztechnik
Unter Coronabedingungen konnten alle 25 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Fischereilehrgangs des ASV Hillerse stolz auf ihre Prüfungsergebnisse zurückblicken und erhielten im Hillerser Haus der Vereine die begehrten Fischereiprüfungszeugnisse. Erfolgreicher Hillerser Fischereilehrgang 2021 unter Coronabedingungen mit Videokonferenztechnik weiterlesen
Geldsegen für den Hillerser ASV – höchste Geldspende einer Privatperson in der Vereinsgeschichte
Der Angelsportverein Hillerse e.V. kann sich über einen unerwartet hohen private Geldsegen freuen. 1940 Euro sind von Frau Edda Fricke an den Verein übergeben worden. Die Idee war einfach: Geldsegen für den Hillerser ASV – höchste Geldspende einer Privatperson in der Vereinsgeschichte weiterlesen
Naturschutzinfo: Grünen-Fraktion beim ASV Hillerse
Spätsommerlicher Informationsnachmittag am Oker-Altarm
ASV Hillerse informiert Vertreter der Grünenfraktion über Natur- und Gewässerschutz vor Ort Naturschutzinfo: Grünen-Fraktion beim ASV Hillerse weiterlesen
Aus aktuellem Anlass: Chaoten befahren die Oker mit Kanus
34Kanufahren auf der Oker, ein tolles Erlebnis. Ein interessanter Fluss, schöne renaturierte Streckenabschnitte mit wechselnden Strömungsverhältnissen finden sich vor allem rund um den schönen Ort Hillerse. Die strömungsstarke Rausche an der Hillerser Okerbrücke ist sicher jedem Kanufahrer bekannt. Schon jetzt, früh im Jahr, brechen erneut viele Kanufahrer die bestehenden Regeln und geraten in Konflikt mit den verantwortlichen Naturschützern.
Was weniger bekannt ist: Aus aktuellem Anlass: Chaoten befahren die Oker mit Kanus weiterlesen
Sensation am Oker-Altarm: Seltener Hybridbarsch (Perca hybridae jaruslawus hillerse) wurde gefangen
Eine Sensation ergab sich für die Verantwortlichen des ASV-Hillerse am heutigen Morgen des 1. Aprils 2021: An der Posenmontage von ASV Vereinsmitglied Jaruslaw Tabaruschk (63) konnte ein äußerst seltener Fisch mit einem Wurmköder überlistet werden. Bei dem Tier handelt es sich um den in freier Natur äußerst selten vorkommenden Hybrid-Schuppenbarsch – einer Kreuzung von Barsch und Karpfen. Sensation am Oker-Altarm: Seltener Hybridbarsch (Perca hybridae jaruslawus hillerse) wurde gefangen weiterlesen
2021: Hillerser Naturschützer kritisieren gemeinsam den Kunstrasenplatz
Zusammen für die Natur: In einer gemeinsamen Pressemitteilung kritisieren Hillerser Naturschützer aktuell das geplante Projekt. Angler, Jäger und NABU stehe dabei Schulter an Schulter.
Seit mehr als einem Jahr schon liegen die nachvollziehbaren Argumente gegen ein solches Projekt auf dem Tisch.
„Ein solcher Plastikplatz konterkariert unsere langjährigen Bemühungen rund um die Hillerser Okeraue und zeigt, dass Umweltschutz nur dann eine Rolle spielt, wenn er einem nicht im Wege steht“, so Jens Fieser, Naturschutzbeauftragter des Angelsportvereins Hillerse. Die Angler befürchten weitere Beeinträchtigungen des sensiblen Ökosystems, und auch die entsprechenden Naturschutzrichtlinien verbieten Verschlechterungen des ökologischen Zustandes. Fieser zu Folge wäre eine Sanierung des Naturrasenplatz der Plastikvariante zu bevorzugen, um nicht weitere Fläche zu versiegeln. „Langfristig betrachtet ist dies nicht teurer als der beworbene Kunstrasen, welcher zudem mitnichten pflegeleichter ist.“
Aale Jahre wieder – Fischsterben in der Wasserkraftanlage Meinersen
Dazu muss man nicht mehr viel sagen – sowohl wir, als auch die AOLG haben seit Jahren mehrfach auf den Missstand an der Wasserkraftanlage in Meinersen hingewiesen. Jedes Jahr verenden hier vermutlich hunderte Aale auf dem Weg zurück ins Meer.
Letzte Berichterstattung vor genau einem Jahr
Hier ein Videostatement dazu, um die Situation darzustellen,
Einziger Fischereilehrgang 2020 im Bezirk 7 unter Coronabedingungen erfolgreich und gesund abgeschlossen!
Unter Coronabedingungen konnten alle 21 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Fischereilehrgangs des ASV Hillerse stolz auf ihre Prüfungsergebnisse zurückblicken und erhielten im Hillerser Haus der Vereine die begehrten Fischereiprüfungszeugnisse. Helmut Eggestein, der Bezirksleiter des Anglerverbandes Niedersachsen, prüfte die Teilnehmer und Teilnehmerinnen theoretisch und praktisch. Dabei mussten die Prüflinge im Alter von 13 bis 65 Jahren entsprechendes Fachwissen in den Bereichen Fischereirecht, Natur- und Tierschutz, Gewässerkunde, spezielle und allgemeine Fischkunde sowie Gerätekunde nachweisen. Zusätzlich lag ein Prüfungsschwerpunkt auf dem Inhalt “Einen Fisch waidgerecht versorgen”. Einziger Fischereilehrgang 2020 im Bezirk 7 unter Coronabedingungen erfolgreich und gesund abgeschlossen! weiterlesen